
Die Tonkabohne – Mehr als ein Küchengewürz
Die Bohne ist ein Samen des Tonkabohnen-Baums, der seine Wurzeln in Südamerika findet und in vielerlei Hinsicht verwendet wird:
Sowohl in Eiscreme als auch in diversen anderen Desserts, in der Parfüm-Herstellung oder als Heilmittel. Sie duftet dank der Noten
Vanille, Bittermandel und Tabak nach würzig-süßem Marzipan, womit sie zu den orientalischen Gourmand-Düften zählt
(Dazu schreibe ich einen weiteren Blog-Beitrag).
Heilwirkung
Durch das enthaltene Cumarin (Zimt) hat die Tonkabohne eine heilende Wirkung. Cumarin wird nachgesagt beruhigend und entzündungshemmend zu sein. Allerdings solltest Du nicht mehr als 2 g täglich konsumieren.
Ein exotisches Geschmacks- und Dufterlebnis
Frage in der nächsten Parfümerie nach einem Duft, der Tonkabohne enthält und Du wirst garantiert in den Test-Streifen reinbeißen wollen
– da rate ich aber doch lieber zu einer Kugel Tonkabohnen-Eis.
HELENE ZUKRIGL
Möchte die Tonkabohne in der Küche als Gewürz für Paradeisersoße verwenden.Schabt man die Bohne ,etwa wie die Muskatnuß???
nina
Hallo Helene,
Deine Idee klingt super und es ist richtig: Du kannst die Tonkabohne mit einer Küchenreibe pulversieren und anschließend als Gewürz für Deine Gerichte verwenden.
Auch das Kochen in Sahne oder Milch ist eine Möglichkeit ihr das Aroma zu entlocken.
Allerdings darfst Du bei dieser Methode wesentlich mehr Zieh-Zeit einplanen (zwölf Stunden), kannst sie dafür aber bis zu acht Mal neu aufkochen.
Ich würde mich freuen wenn Du uns berichtest, wie die Paradeiser-Soße geschmeckt hat.
Gutes Gelingen. 🙂